Final Logo Bund 001      

 

menu
  • Home
  • Über uns
  • Service
  • Fächerportal
  • Schulleben
  • Archiv
  • Kontakt

 ISERV WEBUNTIS Zwergenlunch Logo 1           ISERV WEBUNTIS Zwergenlunch Logo 2           ISERV WEBUNTIS Zwergenlunch Logo 3

  • vorherige Informationen der Startseite

Willkommen an der IGS Wittingen

 

Ministerbriefe an die Eltern   (Update: 11.02.2021)

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

gestern hat man es in der ein oder anderen Presse schon gelesen - gestern Abend ist uns die Pressemitteilung seitens des MK auch zugestellt worden.

Hier der Auszug:

".... ich möchte Sie heute kurz über den aktuellen Planungsstand und das weitere Vorgehen in den Schulen informieren. Für den Fall, dass sich das Infektionsgeschehen in Niedersachsen weiter positiv entwickelt, war geplant, im März weitere Schuljahrgänge zurück in den Präsenzunterricht im Szenario B zu holen. Darauf sind wir vorbereitet und wir halten weiterhin an diesem Plan fest, er wird sich allerdings nicht bereits in der nächsten Woche umsetzen lassen. Für die vielen Schülerinnen und Schüler, die dadurch weiter im Distanzlernen verbleiben, bedauere ich das sehr. Mir ist bewusst, wie wichtig es auch für diese Kinder und Jugendlichen ist, wieder zurück in die Schule zu kommen, und wir arbeiten intensiv daran, dass das zeitnah gelingt.

Die seit einigen Tagen stagnierenden Zahlen und das sehr diffuse Infektionsgeschehen im Land lassen jedoch weitere Lockerungen derzeit noch nicht zu. Wir sind gerade offenbar an einer sehr kniffligen Stelle der Entwicklung der Pandemie und sind sicher gut beraten, den weiteren Verlauf noch einige Tage zu beobachten, dafür bitte ich um Ihr Verständnis. Im Rahmen der anstehenden Bund-Länder-Gespräche in der kommenden Woche wird beraten werden, wie weiter vorgegangen werden soll.

Über die Schlussfolgerungen, die sich daraus für die Schulen in Niedersachsen ergeben, werde ich Sie wie gewohnt zeitnah informieren.

Mit freundlichen Grüßen
Grant Hendrik Tonne"

Für die erste Märzwoche haben wir somit nun die Gewissheit, dass erstmal noch alles so bleibt wie es ist.

 (Stand: 25.02.2021)

 

Gremienarbeit in Zeiten der Corona-Pandemie

Erforderliche Präsenzveranstaltungen für Gremienarbeit an Schulen sind auch während des Locksdowns grundsätzlich möglich, so haben wir uns als Schule dennoch dafür entschieden, möglichst umfassend diese Arbeit auf digitale bzw. hybride Formen umzustellen. Die WeiterIMG 7045arbeit in den diversen Gremien der Schule (z.B. didaktisch-pädagogischer Ausschuss, Fachteams, Jahrgangsteams, Schulvorstand) stellt eine Grundlage für die weitere Entwicklung unserer noch jungen Schule dar und soll auf Grund der Pandemie auch nicht eingestellt werden. Viele Sitzungen finden mittlerweile regelmäßig komplett digital als Video- bzw. Audiokonferenzen statt (s. Bild der Dienstbesprechung vom 28.01.). Während der erforderlichen Konferenzen zu den LEBs bzw. Zeugnissen Mitte Januar haben wir auf ein hybrides Format gesetzt – zur Wahrung der gesetzlichen Vorgaben (z.B. Mitwirkungsverbot) waren die Eltern- und Schülervertreter aus der Schule in eine Videokonferenz zugeschaltet. In der Schule war zudem nur die jeweilige Jahrgangsleitung sowie ein Mitglied der Schulleitung anwesend. Alle weiteren Lehrkräfte der jeweiligen Konferenz waren per Video zugeschaltet.

 

(Stand: 04.02.2021)

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

in der vergangenen Woche haben wir die LEB- und Zeugniskonferenzen an unserer Schule durchgeführt. Im Nachhinein wurde eine Person, die an einer Konferenz teilgenommen hat, positiv auf das Corona-Virus getestet.
Während der Konferenzen wurden alle Hygienevorgaben so eingehalten, sodass nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt keine Quarantänemaßnahmen ausgesprochen werden. Die betroffene Person war nur während und zur Teilnahme an der Konferenz in der Schule anwesend.

(Stand: 25.01.2021)

 

Eltern- & Schülerbrief

(Stand: 22.01.2021)

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir hoffen, Sie hatten – trotz der aktuellen Situation – einen guten, gesunden Start in das Jahr 2021!
Entsprechend der Bund-Länder-Konferenz wurden auch die Vorgaben für den Schulbetrieb bei uns angepasst – diese Anpassungen sind in dem Elternbrief beschrieben.

Für uns bedeutet das:
Grundsätzlich findet ein Distanzlernen statt. Zentraler Kontakt sind hier wieder die Tutoriate der Klassen und Aufgaben in den Fächern werden (wie gewohnt) über das Aufgabenmodul, welches über IServ abrufbar ist, gestellt.

In den Jahrgängen 5 & 6 wird von 08:00 Uhr und 13:00 Uhr eine Notbetreuung in der Spittatstraße angeboten. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, bei denen mindestens eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse tätig ist. Zulässig ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen wie etwa für Kinder, deren Betreuung aufgrund einer Entscheidung des Jugendamtes zur Sicherung des Kindeswohls erforderlich ist, sowie bei drohender Kündigung oder erheblichem Verdienstausfall für mindestens eine Erziehungsberechtigte oder einen Erziehungsberechtigten.
Ein entsprechender Nachweis wird durch die Schulleitung überprüft.

Für Jahrgang 9 gilt, dass die Schülerinnen und Schüler, welche in diesem Jahr an einer Abschlussprüfung teilnehmen, auch Präsenzunterricht haben. Da die Anmeldungen für die Prüfungen noch nicht erfolgt sind, kommen am Montag bzw. Dienstag (entsprechend ihrer Halbgruppe) alle Schülerinnen und Schüler, welche planen an der Prüfung nach Klasse 9 teilzunehmen, von der 2. -5. Stunde zur Schule. Der weitere Unterricht wird dann, auf Grund der dann aktuellen Schülerzahlen geplant.

Für Jahrgang 10 gilt, dass Präsenzunterricht entsprechend des Wechselunterrichts (Szenario B) erfolgt.

Soweit die ersten Informationen des neuen Jahres – über die weiteren Entwicklungen informieren wir, sobald wie neue Informationen haben.


(06.01.2021)

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

auf Grund der derzeitigen Corona-Pandemie sind wir gehalten den Besuch von Eltern/Erziehungsberechtigten sowie weiteren Personen (z.B. Handwerker) möglichst gering zu halten. Sollten Sie dennoch zu uns in die Schule kommen, bitten wir Sie im Vorfeld einen Termin (mit dem Tutoriat/Fachlehrer bzw. dem Sekretariat) per E-Mail bzw. Telefon abzustimmen. Ihre Anwesenheit in der Schule muss dokumentiert werden. Die Corona-bedingte Registrierung können Sie bereits im Vorfeld ausfüllen und dann ausgefüllt bei uns abgeben. Vielen Dank!

Corona Registrierungsvordruck

An den niedersächsischen Schulen besteht eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Diese ist von den Schülerinnen und Schüler selbst mitzubringen und grundsätzlich auf dem Schulgelände zu tragen. Ausnahmen bestehen im eigenen Unterrichtsraum, auf dem zugewiesenen Bereich in den Pausen sowie beim Mittagessen in der Mensa.

Info zu Schnupfen und weitere Krankheitssymtome

(01.09.2020)

Aktuelle Termine

01 Mär 2021ABGESAGT: 8a/8d: Betriebspraktikum
08 Mär 2021ABGESAGT: 8b/8c: Betriebspraktikum
17 Mär 2021JG6-10: Elternsprechtag
18 Mär 2021Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
22 Mär 2021JG10: mündliche Prüfungen Englisch
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

 

  IGS Wittingen
Spittastraße 61
29378 Wittingen
Tel.: 0 58 31 / 26 32-10
Fax.: 0 58 31 / 26 32-17
E-Mail: info@igs-wittingen.de

 

 

 

 

 

 

Impressum

Datenschutz

© IGS Wittingen

free template joomla
Back to top